Wer sind wir?

Aus jahrelanger Leitungserfahrung von Pflegeeinrichtungen kennen wir die Schlüsselpunkte zum Erfolg eines funktionierenden Pflegeteams: Die Grundlage für den Erfolg ist mehrdimensional.
Angefangen mit einer hochwertigen Sprachkompetenz, über kulturellen bis hin zur sozialen Integration in Zusammenarbeit mit allen Mitgliedern des Pflegeteams.


Philipp Prestel Facebook
Prof. Dr. Philipp Prestel 

Gesundheitsökonom (MSc.) und Gerontologe (Diplom / MA) sowie Wirtschaftsjurist (LLM) 
Professor an der Fakultät Soziales und Gesundheit der Hochschule Kempten University of Applied Sciences, Kempten
Co-Leiter des Instituts für Gesundheit und Generationen, Kempten 
Leiter der Fachstelle für Demenz und Pflege Schwaben, Kempten 
Sprecher der Landesarbeitsgemeinschaft Bayern der Deutschen Vereinigung für Soziale Arbeit im Gesundheitswesen (DVSG), Berlin
Mitglied des Gesundheits- und Sozialausschusses des Bezirk Schwaben, Augsburg
Mitglied des Hauptausschusses des Bayerischen Bezirketags, München
Mitglied des Gesundheitsausschusses des Deutschen Landkreistags, Berlin
Vorstandsvorsitzender der Allgäu-Stiftung Vereinigung gemeinnütziger Stiftungen im Allgäu e.V., Kempten
Mitglied des Aufsichtsrats der Klinikverbund Allgäu gGmbH
Handelsrichter am Landgericht Kempten 
 
 
Die berufliche Heimat von Philipp Prestel ist bereits seit den 1990er Jahren das Gesundheits- und Sozialwesen. Nach einer betriebswirtschaftlichen Ausbildung hat er Management (Schwerpunkt Gesundheitsökonomie), Gerontologie sowie Wirtschaftsrecht (Vertiefung Vermögensrecht, Stiftungsrecht) studiert und über zwei Jahrzehnte Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen geschäftsführend geleitet.    Durch seine aktuellen beruflichen Aktivitäten an der Hochschule Kempten sowie seiner Verbands- und Gremienarbeit auf regionaler, Landes- und Bundesebene erweitert Philipp Prestel die Möglichkeiten, Stakeholder und Kooperationspartner zusammen zu führen und die Erfahrungen der Get a Nurse GmbH in die verbandlichen und fachpolitischen Entscheidungsgremien transportieren. 

Yvonne Spoecker 1
Yvonne Heberlein

Staatlich anerkannte Altenpflegerin, BA soc.
Pflegedienstleiterin nach SGB XI, Einrichtungsleiterin nach AVPfleWoqG und SGB XI 
GAP-Coach im Projekt der Pflege-Bevollmächtigten der Bundesregierung 
 
Seit der Ausbildung zur Altenpflegerin im Jahre 2002 ist Yvonne Heberlein in verschiedenen Funktionen in ambulanten, teil- und vollstationären Pflegeeinrichtungen nach dem Sozialgesetzbuch XI tätig. Nebenberuflich absolvierte sie Aus- und Weiterbildungen im Bereich Qualitätsmanagement, zur Einrichtungs- und Pflegedienstleiterin, zur Mentorin für Gesundheitsberufe sowie ein Studium der Betriebswirtschaft (BAsoc). 

Als Mitglied im Projekt der Pflegebevollmächtigten der Bundesregierung für „Gute Arbeitsbedingungen in der Pflege“ (GAP) berät und qualifiziert Frau Heberlein Führungskräfte in ambulanten, teil- und vollstationären Pflegeeinrichtungen deutschlandweit in der Umsetzung „Guter Arbeitsbedingungen für die Pflege“. 

Nicht zuletzt durch ihre fast zwanzigjährige Erfahrung im Management von einschlägigen Pflegeeinrichtungen, ebenso im Aufbau und Führen innovativer Wohnformen wie ambulant betreuter Wohngemeinschaften bringt Yvonne Heberlein als Geschäftsführerin der Get a Nurse GmbH weitreichende Erfahrungen auf dem Sektor der Altenhilfe mit sich. Gerade die heutigen Herausforderungen für Pflegeeirichtungen im Bereich des Personalmanagements und der damit verbundenen Lösungsstrategien gehören zu ihren Kernkompetenzen.  


Warum Vietnam?

Der Arbeitsmarkt in Vietnam

Vietnamesische Landschaft mit Frau auf dem Feld
Vietnam hat im Gegensatz zu Deutschland eine sehr junge Bevölkerung: 60 % der Bewohner sind nach 1975 geboren. 
Sie können vom dortigen Arbeitsmarkt nicht alle aufgenommen werden.
Eine Alternative bietet der deutsche Arbeitsmarkt. Junge Vietnamesinnen und Vietnamesen freuen sich auf eine Ausbildung im Pflegedient und möchten in Deutschland langfristig ihren Lebensraum aufbauen. 

Das macht unsere vietnamesischen Pflegekräfte für Sie so wertvoll

Vietnamesische Pflegekraft liebt ihren Job
Unsere Qualifizierungsteilnehmenden zeichnen sich durch Ausdauer, Zielstrebigkeit, Gewissenhaftigkeit und durch ein zuvorkommendes Auftreten aus. Eine hohe Bereitschaft zur Integration in die deutsche Kultur versteht sich für die vietnamesischen Kräfte von selbst. 

Wir haben daher bereits tolle Erfahrungen mit ihnen sammeln dürfen.

Das Schulsystem in Vietnam

Schulkinder in Vietnam
Das Bildungssystem in Vietnam umfasst 12 Schuljahre. Nach der fünfjährigen Grundschule folgt die Mittelschule (Sekundarstufe I). Diese beginnt mit der 6. Klasse bzw. dem 11. Lebensjahr und besteht aus 4 Schuljahren. 


Nach erfolgreichem Abschluss kann die weiterführende Schule der Sekundarstufe II besucht werden. Das Abschlusszeugnis entspricht dem Abitur in Deutschland.

Anfrage senden